Am 9. und 10. Oktober findet im wunderschönen Zillertal unser Klimacoach-Treffen statt. Zwei Tage lang dreht sich alles um die Zukunft des Handwerks, den praktischen Einsatz von Klimaschutzmaßnahmen im Alltag und die Rolle der Klimacoaches als Wegbereiter für nachhaltige Lösungen.
Der Startschuss fällt am Mittwochnachmittag mit der Anreise und einem herzlichen Empfang. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wartet ein Impulsvortrag über die Chancen und Herausforderungen, die der Klimaschutz für das Handwerk mit sich bringt. Danach geht es in den offenen Austausch: Welche Erfahrungen wurden in den Betrieben bereits gesammelt? Welche Hürden gibt es noch? Und wo liegen die größten Chancen? Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Essen und gemütlichem Netzwerken ausklingen.
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Praxis. In zwei Workshops beschäftigen wir uns mit innovativen Lösungen für nachhaltige Gebäude- und Heiztechnik sowie mit konkreten Werkzeugen, die den Klimacoach im Alltag unterstützen. Ziel ist es, praxisnahes Wissen zu teilen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, die direkt in den Betrieben umgesetzt werden können. Nach einem gemeinsamen Mittagessen runden wir das Treffen mit einer Abschlussrunde ab, bevor es für alle wieder nach Hause geht – mit frischen Ideen, neuen Kontakten und einer großen Portion Motivation.
Das Treffen im Zillertal ist nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch ein starkes Signal: Klimaschutz im Handwerk gelingt nur, wenn wir gemeinsam anpacken, Wissen teilen und neue Wege gehen.

